B2019-1
Verein101. Generalversammlung 2023VorstandKontaktFischerheimWir helfenAktivitätenGmewerch Tilisuna 2015Rutenbaukurs 2015JugendKinder und Jugendausweis GewässerGewässerplanSchwarzsee am HochjochAlpguesseenSchwarzsee im SilbertalKleiner PfannseeLangseeKessiseeScheidseenBrüllender SeeTilisunaseeGampadelsspeicherIll und SeitenbächeLitzSuggadinBaumaßnahmenGewässerrandstreifenTageskartenGewässerplanAusgabestellenBedingungenKulinarischesdiverse RezeptePortugiesischer FischeintopfGegrillter WolfsbarschForelle in der Salzkruste gegartSaiblingsfilet an WurzelwerkGefüllte ChampignonsLachsforellen-SulzGraved LachsForellen-CarpaccioBratforellenForellenfilet mit SafransauceForellenfilet mit Spagetti Lachs am Lagerfeuer FliegenfischenEintagsfliegeKöcherfliegeSteinfliegeFliegenbindenRutenbauFliegenrute verkürzenReparaturenTipps & TricksFotogalerie
Fangbestimmungen
Fahrgenehmigungen
Links
Sponsoren
Impressum
Drucken
Datenschutzerklärung
printer
Mitglieder/Ansuchen
FVM.png Startseite forelle2_scholz_gr[1].jpg
Forellen wie Bratheringe einlegen

Die ganze Forelle in kleine Stücke mit 4 cm schneiden.
Diese gut mit Fischgewürzmischung würzen, mit Mehl bestäuben und scharf anbraten, dann auf die Seite stellen.
Danach 2/3 Essig und 1/3 Wasser gut salzen und aufkochen.
Einen Topf zum Einlegen herrichten, erst eine Lage Zwiebelringe, dann eine Lage Fisch, Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Senfkörner dazugeben, dann wieder eine Lage Zwiebelringe usw. wiederholen, bis alle gebratenen Fischstücke im Topf sind, mit Zwiebelringen abschließen.
Jetzt alles mit dem heißen Essigwasser übergießen, gut abdecken und kühl aufbewahren, mindestens vier Tage stehen lassen.
Hält sich 3 bis 4 Wochen im Kühlschrank und ist auch als Katerfrühstück geeignet.

Dazu empfehle ich ein kühles Bier!